Back To Top

Sollten Beamte in die Rentenkasse einzahlen?

ZDF Morgenmagazin
15.05.2025

Im Duell des ZDF Morgenmagazins vom 15.05.25 diskutieren Philipp Türmer, Bundesvorsitzender der Jusos (SPD), und DSTG-Bundesvorsitzender Florian Köbler.

Köbler kann die Neiddebatte um Beamten-Pensionen nicht nachvollziehen: „Laut ifo Institut haben Beamte 11,4 % weniger Netto-Lebenseinkommen als vergleichbare Berufe in der Privatwirtschaft. Dafür ist die Versorgung etwas besser. Sie ist auch eines der wichtigsten Argumente für die Nachwuchskräftegewinnung. Weil eben Sicherheit da ist.“ Ohne die gute Versorgung wäre der ohnehin steigende Personalmangel noch deutlich höher.

Köbler betont, dass die Vergleiche oft populistischer Natur sind und nicht die Realität spiegeln: „Die Altersbezüge eines Durchschnittsrentners mit einem Durchschnittsbeamten zu vergleichen, ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Beamtinnen und Beamte haben eine überdurchschnittlich hohe Ausbildung und ein konstantes Berufsleben.“ 

„Der Vorschlag, Beamtinnen und Beamten in die Rentenkassen zu überführen, löst das strukturelle Problem der Rentenversicherung nicht. Das Problem sind nicht die Beitragszahler insgesamt, sondern das Problem ist die Demographie und dass die Leute immer älter werden“, stellt Köbler klar. 

Die entscheidende Frage ist: „Wie kann eine Rente finanziert werden, die inzwischen doppelt so lange ausgezahlt wird wie in den 70er Jahren? Dazu kommt: Früher haben sechs Erwerbstätige einen Rentner finanziert. Im Moment sind wir bei 2,1. Würde man jetzt die Beamten reinnehmen, wären es sogar nur noch 1,9 zu eins.“ 

Dass Bas Vorstoß eine Milchmädchenrechnung ist, zeigt auch das Beispiel Österreich: „Die haben kürzlich den Wechsel gemacht. Die Folge: Der Landesrechnungshof in Österreich warnt davor, dass die Kosten komplett explodieren und das Ganze überhaupt nicht finanzierbar ist.“ 

Zum Video