Back To Top

Die Abschaffung der Bonpflicht hat große Folgewirkung

Süddeutsche Zeitung
18.02.2025

Zwischen zehn und 70 Milliarden Euro entgehen dem Staat jährlich durch Betrug an der Ladenkasse beim Bäcker oder Friseur. Trotzdem will die Union die Bonpflicht wieder abschaffen. Ist das Bürokratieabbau oder eine Einladung zur Steuerhinterziehung?

Köbler sieht die Abschaffung gegenüber der Süddeutschen Zeitung (CDU und CSU wollen die Bonpflicht abschaffen – eine gute Idee? vom 18.02.25) kritisch: „Die Höhe des Kassenbetrugs ist auch jetzt noch eklatant“, sagt er. Den Schaden schätzt er mitsamt seinen Folgewirkungen auf bis zu 70 Milliarden Euro pro Jahr. „Es braucht mehr anstatt weniger Kontrollmaßnahmen. Der Ehrliche darf nicht der Dumme sein!“ Soll heißen: Der ehrliche Steuerzahler hätte klare Wettbewerbsnachteile gegenüber dem Hinterzieher.

Zum Artikel