„Steuerbetrug bekämpfen“ – CDU und SPD wollen Kartenterminals zur Pflicht machen
WELT am Sonntag
07.04.2025
Die DSTG setzt sich seit Jahren dafür ein, dass alle umsatzstarken Geschäfte auch eine digitale Zahlung annehmen müssen. Das ist praktisch für die Kunden und schränkt Steuerbetrug deutlich ein. Denn jede digitale Zahlung macht den Geldfluss nachvollziehbar. Ein WinWin für alle also.
„Wenn jeder mit Karte zahlen würde, wären die Steuereinnahmen sehr viel höher“, so DSTG-Chef Florian Köbler zur WELT AM SONNTAG („Steuerbetrug bekämpfen“ – CDU und SPD wollen Kartenterminals zur Pflicht machen vom 07.04.2025). Schätzungen zufolge entgehen dem Staat allein durch Kassenbetrug jährlich mindestens 15 Milliarden Euro an Umsatz- und Gewinnsteuern – die Motivation, hier einen Riegel vorzuschieben, sollte in der Politik entsprechend groß sein.
Die neue Regierung scheint dies verstanden zu haben. „Wir setzen uns für eine echte Wahlfreiheit im Zahlungsverkehr ein“, sagte SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi gegenüber WELT AM SONNTAG. Man habe mit der Union vereinbart, dass jeder Kunde in Geschäften und Restaurants in Zukunft entweder mit Bargeld oder digital bezahlen könne.